Sandra Richter

deutsche Germanistin und Politikwissenschaftlerin; Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach ab 2019; ordentl. Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Univ. Stuttgart ab 2008; Dozentin/Professorin am King's College London 2006/2007

* 18. September 1973 Kassel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2023

vom 16. Mai 2023 (fl)

Herkunft

Sandra Richter, geb. Pott, wurde am 18. Sept. 1973 als Tochter eines Schreiners und einer Zigarrenmacherin in Kassel geboren und wuchs in der Nachbargemeinde Fuldatal auf. Sie hat einen älteren Bruder namens Thomas (* 1960).

Ausbildung

Nach dem Abitur 1993 an der Jacob-Grimm-Schule in Kassel studierte R. ab 1993 Politikwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Hamburg. Nach dem Diplom in ersteren beiden Fächern (1997) promovierte sie 1998 an der Universität Gießen zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Wechselwirkungen von frankophoner und deutscher Literatur und Ideengeschichte im 18. Jahrhundert. 2003 folgte die Habilitation in Hamburg mit der Schrift "Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke".

Wirken

Akademische Karriere

Akademische KarriereIn Gießen arbeitete R. 1998-2001 in einem Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur "Verweltlichung der Wissenschaft(en)" mit, war danach Forschungsstipendiatin im Emmy-Noether-Programm der DFG (Thema: "Poetologische Reflexion") und leitete 2003-2008 eine Nachwuchsgruppe, ...